Welche Fernsehsendung schaust du mindestens einmal im Jahr regelmäßig?

Welche Fernsehsendung schaust du mindestens einmal im Jahr regelmäßig?
Jul, 22 2023

Die Magie der jährlichen Fernsehtraditionen

Wir alle haben diese eine Fernsehsendung, die wir jedes Jahr mindestens einmal sehen. Es ist eine Tradition, die uns Jahr für Jahr begleitet und uns eine gewisse Kontinuität in unserem hektischen Alltag bietet. Ob es nun der alljährliche 'Tatort'-Weihnachtskrimi ist, die Neujahrsshow oder das Eurovision Song Contest Finale, diese Sendungen sind fester Bestandteil unseres Lebens und wir freuen uns jedes Mal aufs Neue darauf.

Die Jahresendklassiker: "Dinner for One" und "Der kleine Lord"

Ganz oben auf meiner Liste der jährlich gesehenen Fernsehsendungen stehen die Klassiker "Dinner for One" und "Der kleine Lord". Diese beiden Filme gehören für mich einfach zu Weihnachten dazu und ich könnte mir die Festtage ohne sie gar nicht vorstellen. Sie sind ein fester Bestandteil meiner Feiertagsroutine und sorgen jedes Jahr aufs Neue für eine ordentliche Portion Nostalgie und Weihnachtsstimmung.

"Tatort" - Der Sonntagabendkrimi

Ein weiterer absoluter Klassiker, den ich mindestens einmal im Jahr sehe, ist der "Tatort". Jeden Sonntagabend versammeln sich Millionen von Menschen vor dem Fernseher, um den neuesten Fall zu verfolgen. Auch wenn ich nicht jeden Sonntag Zeit habe, so schaue ich doch mindestens einmal im Jahr einen "Tatort". Es ist einfach eine schöne Tradition, die mich immer wieder an meine Kindheit erinnert.

Die großen Shows: Eurovision Song Contest und "Wetten, dass..?"

Ein weiterer Höhepunkt des Fernsehjahres sind für mich die großen Shows. Ganz besonders freue ich mich jedes Jahr auf den Eurovision Song Contest. Auch wenn Deutschland nicht immer die besten Chancen hat, ist es doch immer wieder ein großer Spaß, die verschiedenen Beiträge aus ganz Europa zu sehen. Ähnlich verhält es sich mit "Wetten, dass..?". Diese Show ist einfach ein Stück Fernsehgeschichte und ich freue mich jedes Mal, wenn sie wieder ausgestrahlt wird.

Die traditionellen Neujahrskonzerte

Zum Jahresbeginn darf natürlich auch das traditionelle Neujahrskonzert nicht fehlen. Ob aus Wien, Berlin oder New York – es ist immer wieder ein Genuss, den Klängen der klassischen Musik zu lauschen und das neue Jahr auf diese Weise zu begrüßen. Es ist eine schöne Tradition, die ich nicht missen möchte und die mir jedes Jahr aufs Neue einen positiven Start in das neue Jahr beschert.

Die sportlichen Highlights: Fußball-Weltmeisterschaft und Olympische Spiele

Auch die großen Sportereignisse gehören für mich zu den Fernsehsendungen, die ich mindestens einmal im Jahr sehe. Besonders die Fußball-Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele sind für mich absolute Highlights. Es ist einfach faszinierend, die besten Sportler der Welt in Aktion zu sehen und mitzufiebern, ob Deutschland eine Medaille gewinnen kann.

Die Naturdokumentationen

Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Naturdokumentationen. Ob "Planet Erde", "Die fantastische Welt der Ozeane" oder "Wildes Deutschland" - diese Sendungen sind immer wieder ein Highlight und sorgen dafür, dass ich mindestens einmal im Jahr vor dem Fernseher sitze und staune, welche Wunder die Natur zu bieten hat.

Die Comedy-Shows

Zuletzt möchte ich noch die Comedy-Shows erwähnen, die ich mindestens einmal im Jahr sehe. Ob "Die Anstalt", "heute-show" oder "Neo Magazin Royale" - diese Sendungen sorgen immer wieder für Lacher und sind eine willkommene Abwechslung im oft ernsten Fernsehalltag.

Schlusswort

Abschließend lässt sich sagen, dass es viele Fernsehsendungen gibt, die ich mindestens einmal im Jahr regelmäßig sehe. Sie sind Teil meiner Traditionen und bereichern mein Leben auf ihre ganz eigene Weise. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue darauf, sie zu sehen und bin gespannt, welche neuen Highlights das Fernsehjahr noch für mich bereithält.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar