Die Macher des Internetradios »Leutzscher Welle« planen einen neuen Coup: Am Sonntag wollen sie erstmals von einem Fußball- und einem Floorballspiel gemeinsam berichten. Die Sendung geht – wie immer, wenn Sachsen Leipzig eine Auseinandersetzung in der Amateuroberliga bestreitet – gegen 13.45 Uhr los...
Danach werden die Interessenten erfahren, ob »Chemie« das Auswärtsspiel im thüringischen Pößneck gewinnen kann oder Chemnitz, Cottbus und Eilenburg die spitzen Tabellenpositionen endgültig überlassen muss...
Außerdem bekommen die Menschen an den Computerlautsprechern ab 15.00 Uhr einen weiteren sportlichen Höhepunkt um die Ohren gehauen: Fabian Schröder, seines Zeichens der amtierende Praktikant des Onlineradios, wird nämlich das zweite Floorballfinale um die deutsche Meisterschaft beobachten und seine Eindrücke von der Begegnung zwischen Sparkasse Weißenfels und Floorfighters Chemnitz wiedergeben.
Jedenfalls können sich alle Anhänger des schnellen Hallensports auf kürzere Einblendungen vom ersten Drittel und – wenn schließlich die Fußballer in Pößneck ihr Treiben beendet haben – längere Schilderungen aus dem zweiten und dritten Drittel freuen.
Außerdem gibt’s einen weiteren Grund, am 6. Mai 2007 das cooldicke Internetradio zu hören. Das Stichwort heißt Xylonite Ivy – eine viel versprechende Kapelle aus dem finsteren Thüringer Wald. Die »Radiologen« wollen die Zeiten zwischen den sportlichen Einblendungen sowohl mit Eigenkompositionen als auch Wunschtiteln dieser Band überbrücken.
Aber Achtung, Sie hören auf eigene Gefahr!
Denn die »Leutzscher Welle« ist unter anderem für die Traditionspflege der sächsischen Sprache bekannt. Also am Sonntagnachmittag www.leutzscher-welle.de oder www.sachsen-leipzig.de in den Computer hämmern, dann erscheinen Internetseiten mit Hinweisen, wie dieses Fußballfanradio empfangen werden kann.
Quelle: Pressemitteilung Leutscher-Welle (Dipl.-Ing. oec. Andreas Viereckl)
|